Normen
Entwickler, Hersteller und Benutzer von Maschinen und Anlagen müssen sich an Normen und Richtlinien halten. In der Regel können sie nur so den sicheren Stand und den sicheren Einsatz ihrer Komponenten und Systeme garantieren.
Der Umgang mit den Normen ist jedoch komplex, da die Normen für verschiedene Geltungsbereiche aufgestellt wurden. Nicht selten kann es zu Widersprüchen kommen, die eine Orientierung für den Benutzer erschweren.
Im Detail ist sowohl vom Hersteller als auch vom Anwender ein Konformitätsnachweis zu erbringen, der die Einhaltung der gültigen Normen bestätigt.
Nachfolgend sind beispielhaft einige der häufig angewendeten Normen der Sicherheitstechnik gelistet.
IEC 61508
Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbarer elektronischer Systeme
- umfassende Norm über Sicherheitstechnik
- organisatorische Maßnahmen und technische Prinzipien
DIN EN ISO 13849
Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsbezogene Teile von Steuerungen
DIN EN 62061
Sicherheit von Maschinen - Funktionale Sicherheit sicherheitsbezogener elektrischer/ elektronischer/ programmierbarer elektronischer Steuerungssysteme
EN 50126, EN 50128, EN 50129
Normenreihe für Bahnanwendungen
IEC 61511
Funktionale Sicherheit - Sicherheitstechnische Systeme für die Prozessindustrie
- Installation von Sicherheitsprodukten und –systemen
- Kombination von Komponenten unterschiedlicher SIL-Klassen
- Applikationen für Anlagen
ISO 26262
Road vehicles - Functional Safety
ISO 25119 / EN 16590
Traktoren und Maschinen für die Land- und Forstwirtschaft
DO 178B / ED12B
Norm zur Softwareentwicklung für Flugzeuge.
DIN EN 60204
Sicherheit von Maschinen - Elektrische Ausrüstung von Maschinen
EN 61496-1 (BWS)
Sicherheit von Maschinen - Berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen
IEC 61784-3
Industrielle Kommunikationsnetzwerke - Funktional sichere Übertragung bei Feldbussen
IEC 62280 - Teil 1 und Teil 2
Bahnanwendungen - Sichere Kommunikation in Übertragungssystemen
DIN EN 50156
Elektrische Ausrüstung von Feuerungsanlagen
Unsere Leistungen...
innotec unterstützt Sie bei der Definition der für Ihr Projekt erforderlichen Normenauswahl.
innotec zeigt Ihnen die Besonderheiten zur Erfüllung der festgelegten Normen auf.
innotec definiert den erfolgreichen Lösungsansatz zur Vermeidung von möglichen Widersprüchen zwischen den Normen.
Nachrichten
Zweite Ausgabe der Deutschen Normungsroadmap KI
Nach knapp einem Jahr intensiver Arbeiten wurde die 2. Ausgabe der Normungsroadmap KI am 09. Dezember 2022 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung an Vizekanzler und Bundesminister Robert Habeck übergeben und anschließend veröffentlicht. Die Roadmap schreibt die Ergebnisse der ersten Ausgabe fort und liefert eine erweiterte und aktualisierte Analyse des Bestands und des Bedarfs an internationalen Normen und Standards für KI. Somit wird eine Grundlage gebildet um „Artificial Intelligence made in Germany“ als weltweit anerkanntes Gütesiegel für eine vertrauenswürdige Technologie zu schaffen.
https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/kuenstliche-intelligenz/fahrplan-festlegen
Erste „Entwicklungsprofessur“ der Fakultät IuI
Seit Dezember 2021 bekleidet Dr. Padma Iyenghar die sogenannte "Entwicklungsprofessur" an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) der Hochschule Osnabrück.
Die Deutsche mit indischen Wurzeln ist dabei mit jeweils einer halben Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät IuI und als Functional Safety Engineering Consultant in der innotec GmbH tätig. Durch die Kombination von Lehr-, Forschungs- und Unternehmenserfahrung soll die zweifache Mutter auf eine Fachhochschul-Professur vorbereitet werden.
Wir suchen Unterstützung für unser Team!
Ingenieur oder Techniker als Consultant für das Aufgabengebiet Funktionale Sicherheit (w/m/d)
Wie komme ich zur sicheren Maschine?
Interview anlässlich der Markteinführung der E°SLC 89 Safety-Steuerung von Eckelmann im Oktober 2021.
Gespräch zwischen Dr. Andreas Pottharst, Leiter Entwicklung und Applikation bei Eckelmann FCS und Michael Kieviet, innotec GmbH.
Brexit is done! UKCA marking is coming.
Seit dem 01.01.2021 ist der Brexit vollzogen. Nun kommen natürlich viele Fragen für Maschinen-Anlagen und Gerätehersteller auf. Für diesen Fall hat die Britische Regierung aber sehr gut dokumentierte Vorgaben gemacht.
Downloads
zur Download-Übersicht