Sichere Antriebstechnik, Drehgeber
EN 61800-5-2 , STO, SS1, SS2...
Antriebe sind für hochdynamische und kraftvolle Bewegungsabläufe in Maschinen und Anlagen verantwortlich. Ungewollte oder unerwartete Aktivitäten der Antriebe können zu schwerwiegenden Verletzungen führen. Dies gilt es unbedingt zu vermeiden.
Die erforderlichen sicherheitsrelevanten Funktionen zur Risikominderung in der Antriebstechnik sind in der EN 61800-5-2 definiert.
Das sichere Stillsetzen und der Schutz vor unbeabsichtigtem Wiederanlauf sind hier beispielhaft zu nennen.
Eine besondere Verantwortung kommt dem Drehgeber zu, da er die sicherheitsrelevanten Informationen über erkannte Bewegungen des Antriebs liefert.
Trennende oder berührungslos wirkende Schutzeinrichtungen verhindern im automatischen Ablauf den Zugriff zu die Gefahrenstellen einer Maschine oder Anlage. Gelegentlich muss auch ohne aktiven Sicherheitsfunktionen gearbeitet werden. Dazu sind ersatzweise Sicherheitsmaßnahmen notwendig, die dem Bediener auch in solchen Situationen ausreichenden Schutz bieten.
innotec hat in vielen anspruchsvollen Projekten zur sicheren Antriebstechnik die erforderliche Erfahrung sammeln können, um die hohen Anforderungen der Norm in die technische Lösung zu integrieren. Wir unterstützen sowohl Hersteller von Antrieben, als auch Maschinen- oder Anlagenhersteller, die Antriebe einsetzen.
Nachrichten
Brexit is done! UKCA marking is comming.
Seit dem 01.01.2021 ist der Brexit vollzogen. Nun kommen natürlich viele Fragen für Maschinen-Anlagen und Gerätehersteller auf. Für diesen Fall hat die Britische Regierung aber sehr gut dokumentierte Vorgaben gemacht.
Funktionale Sicherheit in autonomen Systemen
Interview:
Funktionale Sicherheit in autonomen Systemen
Downloads
05/2015 MMC; ISO13849 and ISO26262 for the same Domain
03/2015 Superposition and adaption of safety functions considering collaborating Systems
03/2015 3rd Scandinavian Conference on System and Software Safety - SCSSS-2015
zur Download-Übersicht