Brexit is done! UKCA marking is coming. |
Veröffentlicht von Administrator (admin) am Jan 08 2021 |
Was man unbedingt wissen sollte: Seit dem 01.01.2021 gilt in Großbritannien statt der CE Kennzeichnung die UKCA-Kennzeichnung . Ab dem 01.01.2023 gilt nur noch die UKCA Kennzeichnung für Großbritannien mit Ausnahme von Nord Irland.
Von dem Konzept bleibt erstmal alles sehr ähnlich zur CE Kennzeichnung, auch die in den jeweiligen EU-Richtlinien harmonisierten Normen behalten ihr Gültigkeit. Diese gilt aber nur solange es von der EU keine Änderung gibt. Zur Sicherheit stellt Großbritannien eine Liste der Normen und Richtlinien unter www.gov.uk zur Verfügung. Ähnlich wie bei der CE Kennzeichnung kann man auch für die UKCA Kennzeichnung eine Eigenerklärung ausstellen. Allerdings gibt es hierbei einige Ausnahmen, die es erfordern, eine Benannter-Stelle (Notified Body) hinzuzuziehen (Es ist verboten, die Produkte in den Britischen Markt ohne Zulassung zu bringen!). Und natürlich muss es sich jetzt um einen Notified Body handeln, der von Großbritannien benannt wurde.
Die nachfolgende Liste ist nicht vollständig, sondern betrifft im Wesentlichen direkt oder indirekt das Produktportfolio der innotec-Kunden. Sie zeigt für welche Produktgruppen eigenerklärt werden können bzw. auch nicht eigenerklärt werden können. Hier ist ein gewisse Vorsicht geboten, denn es gilt immer, nur wenn sich die Anforderungen in der EU nicht geändert haben, ansonsten muss die Zulassung durch einen Britischen notified body erfolgen. Bei Verstoß werden Strafzahlungen erhoben!
Product areas covered by the UKCA marking
- Toy safety
- Recreational craft and personal watercraft
- Simple pressure vessels
- Electromagnetic compatibility
- Non-automatic weighing instruments
- Measuring instruments
- Lifts
- ATEX
- Radio equipment
- Pressure equipment
- Personal protective equipment
- Gas appliances
- Machinery
- Equipment for use outdoors
- Ecodesign
- Aerosols
- Low voltage electrical equipment
- Restriction of hazardous substances
Products covered by the UKCA marking but have some special rules:
- medical devices
- rail interoperability
- construction products
- civil explosives
Legislative areas where self-declaration of conformity for UKCA marking is permitted
Legislation |
Scope of products which can be self-declared |
Electromagnetic Compatibility Regulations 2016 |
All products |
The Restriction of the Use of Certain Hazardous Substances in Electrical and Electronic Equipment Regulations 2012 |
All products |
Radio Equipment Regulations 2017 |
Products where all essential requirements are covered by designated standards and the manufacturer has applied these standards |
The Pressure Equipment (Safety) Regulations 2016 |
Category I pressure equipment |
Construction Products Regulations (Regulation (EU) 305/2011 as brought into UK law and amended) |
Products within scope of System 4 |
Recreational Craft Regulations 2017 |
Certain categories of recreational craft as specified in the legislation |
The Electrical Equipment (Safety) Regulations 2016 |
All products |
The Supply of Machinery (Safety) Regulations 2008 |
Products where all essential requirements are covered by designated standards and the manufacturer has applied these standards |
The Equipment and Protective Systems Intended for Use in Potentially Explosive Atmospheres Regulations 2016 |
Equipment-group II, equipment category 3 |
Personal Protective Equipment Regulations (Regulation (EU) 2016/425 as brought into UK law and amended) |
Category I personal protective equipment |
Aus <https://www.gov.uk/guidance/using-the-ukca-marking>
ZurückNachrichten
Zweite Ausgabe der Deutschen Normungsroadmap KI
Nach knapp einem Jahr intensiver Arbeiten wurde die 2. Ausgabe der Normungsroadmap KI am 09. Dezember 2022 auf dem Digital-Gipfel der Bundesregierung an Vizekanzler und Bundesminister Robert Habeck übergeben und anschließend veröffentlicht. Die Roadmap schreibt die Ergebnisse der ersten Ausgabe fort und liefert eine erweiterte und aktualisierte Analyse des Bestands und des Bedarfs an internationalen Normen und Standards für KI. Somit wird eine Grundlage gebildet um „Artificial Intelligence made in Germany“ als weltweit anerkanntes Gütesiegel für eine vertrauenswürdige Technologie zu schaffen.
https://www.din.de/de/forschung-und-innovation/themen/kuenstliche-intelligenz/fahrplan-festlegen
Erste „Entwicklungsprofessur“ der Fakultät IuI
Seit Dezember 2021 bekleidet Dr. Padma Iyenghar die sogenannte "Entwicklungsprofessur" an der Fakultät Ingenieurwissenschaften und Informatik (IuI) der Hochschule Osnabrück.
Die Deutsche mit indischen Wurzeln ist dabei mit jeweils einer halben Stelle als wissenschaftliche Mitarbeiterin der Fakultät IuI und als Functional Safety Engineering Consultant in der innotec GmbH tätig. Durch die Kombination von Lehr-, Forschungs- und Unternehmenserfahrung soll die zweifache Mutter auf eine Fachhochschul-Professur vorbereitet werden.
Wir suchen Unterstützung für unser Team!
Ingenieur oder Techniker als Consultant für das Aufgabengebiet Funktionale Sicherheit (w/m/d)
Wie komme ich zur sicheren Maschine?
Interview anlässlich der Markteinführung der E°SLC 89 Safety-Steuerung von Eckelmann im Oktober 2021.
Gespräch zwischen Dr. Andreas Pottharst, Leiter Entwicklung und Applikation bei Eckelmann FCS und Michael Kieviet, innotec GmbH.
Brexit is done! UKCA marking is coming.
Seit dem 01.01.2021 ist der Brexit vollzogen. Nun kommen natürlich viele Fragen für Maschinen-Anlagen und Gerätehersteller auf. Für diesen Fall hat die Britische Regierung aber sehr gut dokumentierte Vorgaben gemacht.
Downloads
zur Download-Übersicht